Sulinger Antifanten
antifanten.org
Moin!
Aktuelles
Über uns
Instagram
Facebook
Quellenverzeichnis
Quellenverzeichnis
Referenzen für die Infografik „Der Aufstieg der AfD: Eine Analyse 2015-2025“
[1]
Ursachen für rechtspopulistische Einstellungen. Ein Überblick über den Forschungsstand – Hans-Böckler-Stiftung
[2]
Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[3]
Alternative for Germany – Wikipedia
[4]
Die AfD in den Umfragen seit 2013: Wann sie gewinnt und verliert, https://interaktiv.waz.de/afd-umfragen-osten-westen-chronik/
[5]
Alternative für Deutschland (AfD) – Germany’s New Radical Right-wing Populist Party – ifo Institut
[6]
Is the Alternative for Germany Really Right-Wing Populist? – Czech Journal of Political Science
[7]
Germany’s AfD leader wants failed asylum seekers housed on islands – BBC News
[8]
Bundestagswahl 2025: AfD – Gefahr für die Demokratie | Reupload – YouTube
[9]
Rechtspopulismus in Europa: Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien | Request PDF – ResearchGate
[10]
Hessen-Ergebnis der Bundestagswahl 2025: CDU gewinnt vor SPD und AfD | hessenschau.de
[11]
Bundestagswahl 2025 Ergebnisse: Union stärkste Kraft – AfD und Linke legen deutlich zu, https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-ergebnisse-cdu-afd-linke-100.html
[12]
Results Germany – The Federal Returning Officer – Die Bundeswahlleiterin
[13]
Bundestagswahl 2021 – Tagesschau
[14]
Wahlergebnisse und Wählerschaft der AfD | Parteien in Deutschland | bpb.de
[15]
Prognose zur Bundestagswahl 2025: Union gewinnt die Wahl, AfD auf Platz zwei | hessenschau.de
[16]
Infografik: Wie stark ist die extrem Rechte in Europa? – Statista
[17]
Bundestagswahl 2025: Die Wählerwanderung zwischen den Parteien – News – SRF
[18]
Europawahl 2024: Rechtsruck in der EU und die Folgen – Deutschlandfunk
[19]
Europawahlergebnis für Deutschland – Sitzverteilung – Wahlanalysen – Ergebnisse nach Bundesländern -Wahlbeteiligung – Europawahl 2024
[20]
DAWUM: Neueste Wahlumfragen und Umfragewerte
[21]
YouGov Sonntagsfrage: Die Union nur noch knapp vor der AfD +++ Zweifel an Merz wachsen +++ Bürger blicken differenziert auf Corona zurück
[22]
Euroskepsis und AfD-Aufwind prägen Wahlklima – TU Darmstadt
[23]
Bunte Karte, bunte Wahlen? AfD-Präferenzen jenseits von Ost und West – Wirtschaftsdienst
[24]
Nach den Wahlen in Deutschland: Ein Blick auf Polarisierung – SGG
[25]
Wählerwanderung: Union gewinnt 1,76 Millionen Wähler von der SPD, AfD lockt meiste Nichtwähler an | MDR.DE
[26]
Infografik: AfD mobilisiert besonders viele Nichtwähler:innen | Statista
[27]
Wählerwanderung: AfD gibt nur an eine Partei Stimmen ab | BR24
[28]
PRIF: Everyday Political Subjectification and the Rise of Regressive Politics. Downward Mobility, Urbanization and the Production of Space in Frankfurt am Main and Leipzig
[29]
AfD und Rechtspopulismus: Ursachen für den Aufstieg – Hans-Böckler-Stiftung
[30]
Soziologe über Wahlen und Geschlecht: „Junge Männer fallen zurück“ | taz.de
[31]
AfD-Wähler sind mehrheitlich wenig gebildet und arbeitslos – Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
[32]
AfD-Wähler: Männlich, wenig gebildet und häufig arbeitslos – RND
[33]
Social Integration and Right-Wing Populist Voting in Germany
[34]
Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 – Wikipedia
[35]
Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme: Migration – Deutschlandfunk
[36]
ASYL & EINWANDERUNG – Alternative für Deutschland – AfD
[37]
Zuwanderung | Asyl – Alternative für Deutschland – AfD
[38]
AfD-Wahlprogramm 2025 als Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte – RND
[39]
AfD-Wahlprogramm: Wirtschaft, EU und Migration – Bayerischer Rundfunk
[40]
POPULISMUS – Stiftung Mercator
[41]
WELCHE FEHLER DER AMPEL-REGIERUNG STÄRKEN DIE AFD? – Die Familienunternehmer
[42]
Debatte über innere Sicherheit und Messerangriffe in Deutschland – Deutscher Bundestag
[43]
Bundestagswahl 2025: Wie die Parteien Deutschland sicherer machen wollen – Tagesschau
[44]
#noAfD-Programm Teil II: Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik | DGB Niedersachsen
[45]
Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme: Bürgergeld, Armut, Wohnen – Deutschlandfunk
[46]
„Die da oben“ – Wie Populismus funktioniert – mediakompetent.de
[47]
Wie Rechtspopulisten NS-Rhetorik für sich nutzen | MDR.DE
[48]
Deutsche Verbraucher überschätzen die Inflation deutlich, https://www.ernaehrungsindustrie.de/deutsche-verbraucher-ueberschaetzen-die-inflation-deutlich/
[49]
Enrico Komning: Sinkende Inflation bedeutet keine Entwarnung, https://afdbundestag.de/enrico-komning-sinkende-inflation-bedeutet-keine-entwarnung/
[50]
Kontroverse Debatte im Bundestag über Heizungsgesetz-Reform – boerse.de
[51]
Antrag auf Aufhebung des Heizungsgesetzes debattiert – Deutscher Bundestag
[52]
Die Umweltpolitik der Alternative für Deutschland (AfD) Eine politische Analyse – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
[53]
AfD-Forderung ignoriert Fakten zur Energiewende – BDEW
[54]
Wahlprogramm der AfD 2025 – bundestagswahl-bw.de
[55]
Faktencheck: Warum AfD wählen immer eine schlechte Idee ist. – DGB NRW
[56]
10 Argumente, die gegen die AfD sprechen – Campact
[57]
ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Ampel auf neuem Tiefstand | tagesschau.de
[58]
Was will die AfD – Kleiner Fünf
[59]
(PDF) Einleitung: Psychologische Erklärungen für den Erfolg der AfD – ResearchGate
[60]
Stadt, Land, Wahlverhalten – Die politische Geographie der Bundestagswahl 2021 – Heinrich-Böll-Stiftung
[61]
QUERDENKER – LSE Theses Online
[62]
Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien – Wie konstruierte „Wirklichkeiten“ die Demokratie gefährden – Amadeu Antonio Stiftung
[63]
DATA MONITOR | MARCH 2025: German elections: AfD-led disinformation puts climate action at stake, https://caad.info/analysis/newsletters/data-monitor-march-2025-german-elections-afd-led-disinformation-puts-climate-action-at-stake/
[64]
What AfD’s Dark Campaign in Germany Tells Us About Disinformation | TechPolicy.Press
[65]
Neue AfD-Spitze Chrupalla und Weidel: Ein ungleicher Start – ZDFheute
[66]
Der Flügel – Wikipedia
[67]
BfV stuft den „Flügel“ als rechtsextremistische Bestrebung ein – Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus
[68]
AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ löst sich auf | tagesschau.de
[69]
Populismus, Radikalisierung, Normalisierung? Normalistische Konzepte in der neueren deutschen Rechtsextremismusforschung, https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/101512/ssoar-zrex-2025-1-oppenhauser-Populismus_Radikalisierung_Normalisierung_Normalistische_Konzepte.pdf?sequence=1&isAllowed=y
[70]
Rechtspopulismus und Demokratie | Demokratie in Gefahr? | bpb.de
[71]
Internal democracy in populist right parties: the process of party policy development in the Alternative for Germany – ResearchGate
[72]
AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: Was in dem Dokument steht – ZDFheute
[73]
„Gesichert rechtsextremistisch“ – So begründet das Bundesamt für Verfassungsschutz die Einstufung der AfD – Deutschlandfunk
[74]
Streit um Höherstufung der AfD – Das Parlament
[75]
Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[76]
Fake TikTok videos show hundreds of thousands marching for AfD in Germany – YouTube
[77]
Did TikTok help the AfD reach young voters? | DW News – YouTube
[78]
AfD vs. Verfassungsschutz: Streit um Rechtsextremismus-Einstufung – Deutschlandfunk
[79]
FAQ: Was bedeutet die neue Einstufung der AfD – und was sind die Folgen? | tagesschau.de
[80]
AfD als „gesichert rechtsextremistisch” eingestuft: Welche Folgen hat das?, https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/afd-als-gesichert-rechtsextremistisch-eingestuft-welche-folgen-hat-das-135873/
[81]
Beamtenbund: AfD-Einstufung als rechtsextrem ohne direkte Folgen für Mitglieder | MDR.DE
[82]
BfV wins lawsuit before the Higher Administrative Court of North Rhine-Westphalia (NRW) against AfD – Bundesamt für Verfassungsschutz
[83]
„Fakt ist!“: Einbinden oder ausschließen – Wie umgehen mit der AfD? | MDR.DE
[84]
Verfassungsschutz setzt AfD-Einstufung als rechtsextremistisch vorerst aus | tagesschau.de
[85]
Brandmauer – is still alive! Empirische Ergebnisse zur Unterstützung der AfD in den ostdeutschen Kommunen durch etablierte Parteien (2019-2024) – WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FÜR SOZIALFORSCHUNG, BERLIN
[86]
Studie: Brandmauer zur AfD steht in den Kommunen noch – Demo
[87]
Unions-Gesetz: Die AfD im Rücken und dennoch gescheitert – Bayerischer Rundfunk
[88]
Umgang mit der AfD: Kann die Übernahme rechter Politiken Wahlerfolge verschaffen? | MDR.DE
[89]
Hitziger Schlagabtausch zu AfD-Verbotsanträgen – Deutscher Bundestag
[90]
Rechtspopulismus in Deutschland entgegenwirken: Merkmale, Argumente und Strategien, https://www.lsvd.de/de/ct/780-Rechtspopulismus-in-Deutschland-entgegenwirken-Merkmale-Argumente-und-Strategien
[91]
Das können Sie gegen Rechtsextremismus und -populismus tun – Amadeu Antonio Stiftung
[92]
Rechtspopulismus als Klassenkampf ? – soziale Deklassierung und politische Mobilisierung – Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
[93]
Quelle für „AfD bestreitet den menschengemachten Klimawandel“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[94]
Quelle für „lehnt Subventionen für erneuerbare Energien ab“: AfD-Forderung ignoriert Fakten zur Energiewende – BDEW
[95]
Quelle für „Klimapolitik hat sich zu einer neuen zentralen Konfliktlinie entwickelt“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[96]
Quelle für „Demokratie in Gefahr?“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[97]
Quelle für „Dies trägt zur Polarisierung der Gesellschaft bei“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[98]
Quelle für „Innere Sicherheit eng mit Migrationspolitik verknüpft“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[99]
Quelle für „Präventivhaft für ausländische Gefährder, Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre“: Debatte über innere Sicherheit und Messerangriffe in Deutschland – Deutscher Bundestag
[100]
Quelle für „AfD konstruiert ein Bedrohungsszenario“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[101]
Quelle für „Populistische Strategie, die auf emotionaler Ebene mobilisiert“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[102]
Quelle für „Komplexität von Kriminalitätsursachen reduziert“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[103]
Quelle für „Cultural backlash“-These: Ursachen für rechtspopulistische Einstellungen. Ein Überblick über den Forschungsstand – Hans-Böckler-Stiftung
[104]
Quelle für „weniger um reale soziale Ausgrenzung, sondern um die Angst vor (weiteren) Verlusten und ein Gefühl der Statusbedrohung“: Ursachen für rechtspopulistische Einstellungen. Ein Überblick über den Forschungsstand – Hans-Böckler-Stiftung
[105]
Quelle für „AfD-Wähler fühlen sich gesellschaftlich nicht mehr wertgeschätzt“: (PDF) Einleitung: Psychologische Erklärungen für den Erfolg der AfD – ResearchGate
[106]
Quelle für „hetzt gegen queere Personen und nutzt Begriffe wie ‚Gender-Ideologie’“: Rechtspopulismus in Deutschland entgegenwirken: Merkmale, Argumente und Strategien, https://www.lsvd.de/de/ct/780-Rechtspopulismus-in-Deutschland-entgegenwirken-Merkmale-Argumente-und-Strategien
[107]
Quelle für „nicht allein auf sozioökonomische ‚Verlierer der Globalisierung‘ zurückzuführen“: Ursachen für rechtspopulistische Einstellungen. Ein Überblick über den Forschungsstand – Hans-Böckler-Stiftung
[108]
Quelle für „Vielmehr spricht sie auch Wähler an, die sich kulturell marginalisiert fühlen“: Ursachen für rechtspopulistische Einstellungen. Ein Überblick über den Forschungsstand – Hans-Böckler-Stiftung
[109]
Quelle für „Die Partei bedient das Gefühl eines ‚kulturellen Backlashs’“: Ursachen für rechtspopulistische Einstellungen. Ein Überblick über den Forschungsstand – Hans-Böckler-Stiftung
[110]
Quelle für „Dies erklärt auch die Anziehungskraft auf gut gebildete bürgerliche Intellektuelle“: QUERDENKER – LSE Theses Online
[111]
Quelle für „AfD verbreitet gezielt Hass und Desinformation“: Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien – Wie konstruierte „Wirklichkeiten“ die Demokratie gefährden – Amadeu Antonio Stiftung
[112]
Quelle für „stellt demokratische Institutionen infrage und behauptet, Deutschland sei kein Rechtsstaat mehr“: Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien – Wie konstruierte „Wirklichkeiten“ die Demokratie gefährden – Amadeu Antonio Stiftung
[113]
Quelle für „Erfolg der AfD ist eng mit einer Strategie der systematischen Delegitimierung“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[114]
Quelle für „schafft ein Klima des Misstrauens“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[115]
Quelle für „stellt eine direkte Bedrohung für die freiheitlich-demokratische Grundordnung dar“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[116]
Quelle für „AfD hat seit ihrer Gründung eine bemerkenswerte interne Entwicklung“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[117]
Quelle für „In ihrer Gründungsphase wurde die AfD von Bernd Lucke, Konrad Adam und Frauke Petry als Anti-Euro-Partei ins Leben gerufen“: Alternative for Germany – Wikipedia
[118]
Quelle für „Programm war zunächst wirtschaftsliberal und eurokritisch“: Alternative for Germany – Wikipedia
[119]
Quelle für „Mit der Flüchtlingskrise 2015 vollzog die Partei jedoch eine signifikante Radikalisierung“: Alternative for Germany – Wikipedia
[120]
Quelle für „Fokus verlagerte sich auf Migrationspolitik“: Alternative for Germany – Wikipedia
[121]
Quelle für „Die Partei entwickelte sich zu einer radikal rechten populistischen Kraft“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[122]
Quelle für „Der Begriff ‚Remigration‘ wurde als offizieller Begriff ins Wahlprogramm aufgenommen“: AfD-Wahlprogramm 2025 als Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte – RND
[123]
Quelle für „ermöglichte es der Partei, ein breiteres Spektrum von Protestwählern anzusprechen“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[124]
Quelle für „Lucke-Petry-Konflikt (2015)“: Alternative for Germany – Wikipedia
[125]
Quelle für „Petry-Meuthen-Gauland-Konflikt (2017)“: Alternative for Germany – Wikipedia
[126]
Quelle für „Meuthen-Chrupalla-Weidel (ab 2019/2022)“: Neue AfD-Spitze Chrupalla und Weidel: Ein ungleicher Start – ZDFheute
[127]
Quelle für „Weidel als Siegerin aus parteiinternen Auseinandersetzungen hervorging“: Neue AfD-Spitze Chrupalla und Weidel: Ein ungleicher Start – ZDFheute
[128]
Quelle für „Der Flügel“: Der Flügel – Wikipedia
[129]
Quelle für „Verfassungsschutz stufte ‚Der Flügel‘ im März 2020 als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein“: BfV stuft den „Flügel“ als rechtsextremistische Bestrebung ein – Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus
[130]
Quelle für „Obwohl formell aufgelöst, bestimmen seine Mitglieder weiterhin die Programmatik“: Populismus, Radikalisierung, Normalisierung? Normalistische Konzepte in der neueren deutschen Rechtsextremismusforschung, https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/101512/ssoar-zrex-2025-1-oppenhauser-Populismus_Radikalisierung_Normalisierung_Normalistische_Konzepte.pdf?sequence=1&isAllowed=y
[131]
Quelle für „‚Junge Alternative‘ (JA), wurde ebenfalls vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft“: AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ löst sich auf | tagesschau.de
[132]
Quelle für „Trotz formaler Auflösung plant die AfD eine neue Jugendorganisation“: AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ löst sich auf | tagesschau.de
[133]
Quelle für „Die Radikalisierung der AfD ist nicht nur eine interne Entwicklung, sondern eine strategische Normalisierung“: Populismus, Radikalisierung, Normalisierung? Normalistische Konzepte in der neueren deutschen Rechtsextremismusforschung, https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/101512/ssoar-zrex-2025-1-oppenhauser-Populismus_Radikalisierung_Normalisierung_Normalistische_Konzepte.pdf?sequence=1&isAllowed=y
[134]
Quelle für „verschiebt sie die Grenzen des Sagbaren nach rechts“: Populismus – Bundeszentrale für politische Bildung
[135]
Quelle für „Dies kann dazu führen, dass ehemals extreme Positionen als ’normal‘ wahrgenommen werden“: Populismus, Radikalisierung, Normalisierung? Normalistische Konzepte in der neueren deutschen Rechtsextremismusforschung, https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/101512/ssoar-zrex-2025-1-oppenhauser-Populismus_Radikalisierung_Normalisierung_Normalistische_Konzepte.pdf?sequence=1&isAllowed=y
[136]
Quelle für „Das scheinbare Paradox einer hohen internen Partizipation bei gleichzeitiger Tendenz zur Zentralisierung“: Internal democracy in populist right parties: the process of party policy development in the Alternative for Germany – ResearchGate
[137]
Quelle für „die interne Demokratie der AfD als Mechanismus zur Legitimierung und Homogenisierung eines zunehmend extremen Kurses genutzt wird“: Internal democracy in populist right parties: the process of party policy development in the Alternative for Germany – ResearchGate
[138]
Quelle für „AfD setzt auf eine konfrontative Rhetorik mit klaren Feindbildern“: „Die da oben“ – Wie Populismus funktioniert – mediakompetent.de
[139]
Quelle für „verwendet kalkulierte Ambivalenz und mehrdeutige Begriffe“: „Die da oben“ – Wie Populismus funktioniert – mediakompetent.de
[140]
Quelle für „Verwendung des Begriffs ‚Remigration‘, der ‚ethnisch-abstammungsmäßige Volksbegriff‘ oder Chiffren wie ‚George Soros’“: Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien – Wie konstruierte „Wirklichkeiten“ die Demokratie gefährden – Amadeu Antonio Stiftung
[141]
Quelle für „Die digitale Kommunikationsstrategie der AfD ist ein entscheidender Faktor“: Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[142]
Quelle für „AfD ist die mit Abstand erfolgreichste politische Partei auf Plattformen wie TikTok und YouTube“: Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[143]
Quelle für „Sie versteht die Algorithmen besser als andere Parteien“: Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[144]
Quelle für „Partei nutzt auch unmoderierte Plattformen wie Telegram“: Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[145]
Quelle für „profitiert die AfD von einem großen Netzwerk rechter Influencer“: Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[146]
Quelle für „digitale Hegemonie ermöglicht es der Partei, ihre Botschaften ungefiltert und emotional an ein breites Publikum zu bringen“: Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[147]
Quelle für „erschwert es etablierten Parteien, in der digitalen Sphäre effektiv entgegenzuwirken“: Report: The social media domination of the German far right, https://www.centerfordigitalaction.eu/post/report-the-social-media-domination-of-the-german-far-right
[148]
Quelle für „Strategie der ‚kalkulierten Ambivalenz‘ erlaubt der AfD, ihre extremen Botschaften zu verbreiten“: Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien – Wie konstruierte „Wirklichkeiten“ die Demokratie gefährden – Amadeu Antonio Stiftung
[149]
Quelle für „ermöglicht es der Partei, sowohl radikale Anhänger zu mobilisieren als auch bürgerliche Wähler anzusprechen“: Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien – Wie konstruierte „Wirklichkeiten“ die Demokratie gefährden – Amadeu Antonio Stiftung
[150]
Quelle für „trägt zur schleichenden Verschiebung der politischen Normen bei“: Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien – Wie konstruierte „Wirklichkeiten“ die Demokratie gefährden – Amadeu Antonio Stiftung
[151]
Quelle für „Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) als ‚gesichert rechtsextremistische Bestrebung’“: AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: Was in dem Dokument steht – ZDFheute
[152]
Quelle für „Das BfV stufte die AfD-Bundespartei am 2. Mai 2025 als ‚gesichert rechtsextremistische Bestrebung‘ ein“: AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: Was in dem Dokument steht – ZDFheute
[153]
Quelle für „Zuvor galten bereits mehrere Landesverbände, darunter Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, als gesichert extremistisch“: FAQ: Was bedeutet die neue Einstufung der AfD – und was sind die Folgen? | tagesschau.de
[154]
Quelle für „Grundlage dieser Bewertung ist ein über 1000 Seiten langes Gutachten“: AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: Was in dem Dokument steht – ZDFheute
[155]
Quelle für „Begründungsschwerpunkte umfassen insbesondere den ‚ethnisch-abstammungsmäßigen Volksbegriff’“: AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: Was in dem Dokument steht – ZDFheute
[156]
Quelle für „‚fortschreitende ideologische Homogenisierung‘ hin zum rechtsextremen Lager“: AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: Was in dem Dokument steht – ZDFheute
[157]
Quelle für „Die Jugendorganisation der AfD, die ‚Junge Alternative‘ (JA), und die ehemalige Strömung ‚Der Flügel‘ wurden bereits zuvor als gesichert rechtsextremistisch eingestuft“: FAQ: Was bedeutet die neue Einstufung der AfD – und was sind die Folgen? | tagesschau.de